Herausgeber: Eberhard Kraus
Cantantibus Organis, Heft 12
Orgel
- Verlagsnr. 3472
- ISMN: 979-0-2045-3472-2
- Umfang 74 Seiten
- Band Heft 12
- Editionsart Spielpartitur
- Besetzung Orgel
- Herausgeber Kraus, Eberhard
- Schwierigkeitsgrad mittelschwer
Der Schwierigkeitsgrad der ausgewählten Stücke reicht von «leicht» bis «ziemlich schwer». Besondere Fertigkeit im Pedalspiel wird nicht verlangt. Zahlreiche Stücke sind historisch begründet, ganz ohne Pedal zu spielen. Die Hauptgewichtung der ausgewählten Stücke dieser Sammlung liegt in der Manualtechnik.
Viele Werke eignen sich hervorragend für kirchenmusikalische Feierstunden und Konzerte. Die Stücke ohne Pedal klingen auch ausgezeichnet auf dem Cembalo.
Der vorliegende Band widmet sich der Orgelmusik im Kirchenjahr zwischen Weihnachten und Ostern.
1.Christian Erbach (1570-1635): Lucis creator optime. Hymnus: Sonntage
2.John Redford (um 1485-1545): Primo dierum. Hymnus: Sonntage
3.Codex Nikolaus Apel (15. Jh.): Alma redemptoris mater. Marianische Antiphon
4.William Blithman (†1591): Jesu redemptor omnium. Hymnus: Weihnachtszeit
5.Jean Titelouze (1563-1633): A solis ortus cardine / Crudelis Herodes. Hymnus: Weihnachts-/Epiphaniezeit
6.Fridolin Sicher (1490-1546): Ecce Maria genuit nobis Salvatorem. Antiphon: Beschneidung des Herrn
7.Sebastian Hasenknopf (um 1545-nach 1597): Domine Dominus noster. Introituspsalm: Namen Jesu
8.Thomas Preston (16. Jh.): Reges Tharsis. Offertorium: Epiphanie
9.Girolamo Diruta (16. Jh.): Hostis Herodes impie. Hymnus: Epiphanie
10.Hans Leo Haßler (1564-1612): Verbum caro factum est. Antiphon: Heilige Familie / Responsorium: Weihnachten
11.Orgelbuch von Str. Ulrich und Afra (Neresheim) (16. Jh.): Deus qui sedes. Responsorium: 2. Sonntag nach Epiphanie
12.Anonym (Englisch, 16. Jh.): Ex more docti mystico. Hymnus: Fastenzeit
13.John Redford (um 1484-1545): Ex more docti mystico. Hymnus: Fastenzeit
14.Buxheimer Orgelbuch (1465-1475): Ave Regina caelorum. Marianische Antiphon
15.Nicholas Carleton (16. Jh.): Audi benigne conditor. Hymnus: Fastenzeit
16.Clemens non Papa (um 1510-um 1556) / Valentin Bakfarc (1507-1576): Circumederunt me. Introitus: Septuagesima
17.Tibertio Massaino (vor 1550-nach 1609) / Bernhard Schmid d. J. (16./17.Jh.): Laetare Jerusalem. Introitus: 4. Fastensonntag
18.Nicolas le Bègue (1630-1702): Stabat mater. Hymnus: Sieben Schmerzen Mariens
19.Simon Boyleau (16. Jh.) / Estevan Daca (16. Jh.): Deus Deus meus. Introituspsalm: Palmsonntag
20.Guillaume Dufay (um 1400-1474): Vexilla regis. Hymnus: Passionszeit
21.Ludwig Senfl (um 1490-1550) / Sebastian Ochsenkhun (1521-1574): Vita in ligno. Passionsmotette
22.Giulio Cesare Arresti (1617-1692): Pange lingua. Prozessionhymnus: Gründonnerstag
23.John Dunstable (um 1380-1453): Crux fidelis. Antiphon: Kreuzprozession am Karfreitag
24.Pierre Attaingnant (†1553): O vos omnes. Responsorium: Karsamstag