Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Komponist: Karl Friedrich Abel
Zwei Sonaten
Violoncello und Klavier (Cembalo)
- Verlagsnr. 2132
- ISMN: 979-0-2044-2132-9
- Umfang 24 Seiten + 2 Stimmen
- Erscheinungsjahr 1989
- Editionsart Partitur und Stimmen
- Besetzung Violoncello und Klavier
- Herausgeber Längin, Folkmar
- Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer
Karl Friedrich Abel (1723-1787) gilt in der Musikgeschichte als «der letzte Musiker, welcher die... mehr
"Zwei Sonaten"
Karl Friedrich Abel (1723-1787) gilt in der Musikgeschichte als «der letzte Musiker, welcher die Gambe mit Glück und Beyfall behandelte» (Zitat aus Goethes 8. Buch « Dichtung und Wahrheit»). Bekannt ist auch die Verbindung zu Johann Christian Bach. Gemeinsam gründeten und leiteten sie die Londoner Bach-Abel Konzerte von 1764-1781. Das er sich in späteren Jahren auch dem Violoncello zuwandte, ist in der Musikforschung fast völlig übergangen worden. Die beiden hier vorgelegten Sonaten (vermutlich 1782 in Berlin komponiert) sind der Abel Gesamtausgabe von Walter Knape (Verlag Ad Portam, Cuxhaven) entnommen.
Bei den beiden Sonaten handelt es sich zweifellos um frühklassische Cellomusik, was sich an den Äußerlichkeiten des Notenschlüssels ablesen lässt. Formal besonders reizvoll folgt in der G-Dur-Sonate den üblichen drei Sätzen als 4. Satz eine Moll-Romanze (mit vermindertem Oktav-Vorhalten in den Takten 10 und 14), die aber in ein volksliedhaftes Dur-Sätzchen im 6/8-Takt einmündet und so die Sonate in G-Dur beschließt. Im Adagio der A-Dur-Sonate fällt eine originale Cadenza mit hohen Flageoletttönen auf, was damals eine neuartige Spieltechnik darstellte und für heutige Cellisten einen reizvollen Einstieg in die klassische Violoncello-Technik (Boccherini, Romberg, usw.) bedeutet. Die Bassbegleitung ist unbeziffert, so das der frühklassische Klaviersatz auf dem Cembalo genauso gut spielbar ist, wie auf dem Hammerklavier. Die Violoncello-Stimme wurde vom Herausgeber genau bezeichnet.
Inhalt:
I. Sonate G-Dur (WK-Sammelordnung 147)
- Allegro moderato
- Adagio
- Tempo di MinuettoII. Sonate A-Dur (WK-Sammelordnung 148)
- Allegro moderato
- Adagio
- Rondeau
- Romance
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Zwei Sonaten"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen